
Koch-AG
In der Koch AG geht es um alles rund um das Thema „Essen & Trinken und Ernährung“. Dabei bereitet ihr einfache Gerichte aus meist saisonalen und regionalen Zutaten oder Cocktails zu und genießt diese dann in der Schule oder zu Hause. Hierzu solltet ihr die Fähigkeit mitbringen, über kurze Zeit intensiv an einer Sache arbeiten zu können. Highlights wie geladene Gäste, eine Pflanzaktion im Schulgarten, eine Wettbewerbsteilnahme oder Exkursion bereichern das Programm. Für die verwendeten Lebensmittel fällt eine Kostenbeteiligung an (25 € pro Person u. Halbjahr).
Klasse: | 5 und 6 |
Leitung: | Frau Schwarz-Schellewald |
Zeit: | mittwochs, 14:10 – 15:40 Uhr |
Ort: | Kochsalon |

Fitness, Sport und Spiel
Diese AG ist der Ausgleich zum langen Schultag. In verschiedenen Spielformen könnt ihr Spaß an der Bewegung entdecken oder vertiefen und eurem Bewegungsdrang nachkommen. Dabei machen wir Lauf- und Fangspiele mit und ohne Ball. Außerdem werden verschiedene Fitness-Parcours erprobt. Bei den gemeinsamen Aktivitäten trainieren wir unsere Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit und vor allem powern wir uns zusammen nach dem langen Schulalltag aus.
Klasse: | 5 und 6 |
Leitung: | Frau Mulrain |
Zeit: | dienstags, 14:10 – 15:40 Uhr |
Ort: | Sporthalle |

Schulgarten
Pflanzt und säst du gerne Blumen und Gemüse? Magst du es, dich draußen an der frischen Luft aufzuhalten und packst auch gerne mit an? Dann bist du genau richtig bei uns im Schulgarten! Wir beschäftigen uns mit der Gestaltung und Pflege unseres Schulgartens, bauen Kräuter und Gemüse an und schaffen vielen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum. Auch im Winter gibt es etwas zu tun, zum Beispiel das Bauen von Überwinterungsmöglichkeiten für Tiere.
Klasse: | 5 und 6 |
Leitung: | Frau Janßen, Herr Kreuzburg |
Zeit: | mittwochs, 14:10 – 15:40 Uhr |
Ort: | Schulgarten |

Zirkus für Anfänger
Wenn du Spaß daran hast, neue Fertigkeiten auszuprobieren und die nötige Geduld mitbringst, dann bist du beim Zirkus für Anfänger genau richtig. Die AG richtet sich an alle, die Jonglieren, Akrobatik, Einradfahren, Seilspringen, Diabolo und vieles mehr in Kleingruppen üben und vielleicht später auch vorführen wollen. Dabei ist sie KEINE VORAUSSETZUNG für die spätere Teilnahme am Zirkus Butterfly. Es können hier aber schon wesentliche Grundlagen geschaffen werden.
Klasse: | 5 und 6 |
Leitung: | Frau Kölker, Herr Bertling |
Zeit: | mittwochs, 14:10 – 15:40 Uhr |
Ort: | Sporthalle |

Glücks-AG
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, was Menschen glücklich macht? Was macht dich glücklich und zufrieden? Glücklich sein ist kein Zufall, glücklich sein kann man tatsächlich lernen. Jeder Mensch ist selbst für sein Glück zuständig, wir können niemand anderen dafür verantwortlich machen. Und auf diesem Weg zum Glück machen wir uns gemeinsam mit vielen überraschenden, spannenden und entspannenden Erkenntnissen. Wenn du ein bisschen Entschleunigung suchst in dem manchmal stressigen (Schul-)Alltag, ist die Glücks-AG deine Ruhe-Oase.
Klasse: | 5 und 6 |
Leitung: | Frau Fieting |
Zeit: | dienstags, 14:00 – 15:30 Uhr |
Ort: | Schülerarbeitsraum A021 |
Start: | Schuljahr 23/24 |

Experimentierkurs Naturwissenschaften
Im ersten Schuljahr dieses Kurses könnt ihr vor allem experimentieren und so entdecken, wie viel Abwechslung die Naturwissenschaften zu bieten haben. Zu den vielen Versuchen könnt ihr eure eigene Forschermappe anlegen, in der Experimente beschrieben sowie Fragen und Erklärungen dokumentiert werden. Im zweiten Jahr erlernen wir an vielfältigen Werkaufgaben den sicheren Umgang mit Werkzeugen. Wir lesen einfache technische Zeichnungen und begreifen mit Hand und Verstand unterschiedliche Fertigungsverfahren wie Bohren, Sägen oder Schleifen.
Klasse: | 5 und 6 |
Leitung: | Frau Luce, Herr Driessen |
Zeit: | dienstags, 14:10 – 15:40 Uhr |
Ort: | Technikraum, Chemieraum |

Konrads Krachmacher
Bei den Krachmachern machen wir natürlich nicht wirklich Krach. Vielmehr erarbeiten wir moderne Popsongs, rhythmusbasierte (Body)-Percussion, Weihnachtsstücke oder auch mal etwas Lateinamerikanisches in eigenen Arrangements, um damit z.B. beim großen KDG-Frühjahrskonzert aufzutreten. Die Teilnahme an der vorangehenden mehrtägigen AG-Fahrt zusammen mit dem DudenOrchestra und der Schulband Peaveys gehört ebenfalls zum Programm.
Klasse: | 5 und 6 |
Leitung: | Frau Kielstropp |
Zeit: | mittwochs, 14:10 – 15:40 Uhr |
Ort: | Musikraum |

DudenVoices
Du singst gerne und möchtest das zusammen mit anderen tun? Dann bist du bei den DudenVoices genau richtig! Voices ist das englische Wort für Stimmen und eure Stimmen stehen in dieser AG im Mittelpunkt. Wir erarbeiten gemeinsam ein vielfältiges Chorprogramm. Egal ob Popsongs, Weihnachtsstücke oder andere Musikstile – es ist wirklich für jeden etwas dabei! Die Teilnahme an der mehrtägigen AG-Fahrt zusammen mit dem DudenOrchestra und den Krachmachern gehört ebenfalls zum Programm.
Klasse: | 5 und 6 |
Leitung: | Frau Pfeffer |
Zeit: | mittwochs, 14:10 – 15:40 Uhr |
Ort: | Aula |

Bücherbande für Lesefreunde
Diese AG richtet sich an alle Schüler:innen, die gerne lesen. Wir wollen miteinander Kinder- und Jugendbücher entdecken, eigene Leseerfahrungen einbringen, uns über Autoren, Buchinhalte und Verfilmungen austauschen und Lieblingsbücher kreativ vorstellen. Die Leselust steht im Vordergrund. In der Bücherbande kannst du Bücher empfehlen, eine Bücherei kennenlernen und Vorleseprojekte planen. Die AG steht unter dem Motto „Wer liest, gewinnt!“
Klasse: | 5 und 6 |
Leitung: | Frau Walkenhorst |
Zeit: | mittwochs, 14:10 – 15:40 Uhr |
Ort: | Ruheraum |

Schülerzeitung KONRAD LIEST
Wenn du ein:e Schüler:in der 8. Klasse oder darüber bist und Spaß am Schreiben, Zeichnen und/oder Layouten hast oder generell kreativ unterwegs bist, dann würden wir uns freuen, wenn du montags in der Mittagspause im Raum B125 vorbeischaust. Wir freuen uns auf euch!
Klasse: | 8 bis Q2 |
Leitung: | Frau Jantze, Frau Slotta |
Zeit: | montags 13:15-14:10 Uhr |
Ort: | Schülerzeitungsraum |

Κακὸν δ͐ ἀνεμώλια βάζειν. Von Übel nämlich ist es, Bullshit zu schwatzen. (Homer)
Griechisch
Zweijährig, abwechselnd bei Herrn Stenmans und bei Herrn Detmold.
Die Schule (griech.: „freie Zeit, Muße“), vor allem aber das Gymnasium (griech.: „Ort, an dem man nackt ist“) bietet nicht nur die Möglichkeit, Mathematik (griech.: „Wissen, vor allem solches, das man immer schon weiß“), Physik (griech.: „Wissenschaft von der Natur“), Biologie (griech.: Lehre vom Leben“), Musik, Chemie usw. zu erlernen, sondern auch, sich mit dem Ursprung Europas und zugleich der umfangreichsten Literatur der Welt bekannt zu machen: Griechische Sprache und Literatur.
Klasse: | 8 bis Q2 |
Leitung: | Herr Detmold, Herr Stenmans |
Zeit: | Detmold: dienstags 14.10 – 15.40 Uhr Stenmans: freitags 13.20 – 14.50 Uhr |
Dauer: | 2 Jahre |

DudenOrchestra
Spielst du ein Orchesterinstrument und liebst es, gemeinsam mit anderen zu musizieren? Wir sind das DudenOrchestra: Wir begleiten das Artaban-Musical, treten bei verschiedenen Schulveranstaltungen auf und veranstalten jährlich ein fantastisches Musikkonzert mit Musik von alten Klassikern bis hin zu Filmmusik. Die Teilnahme an der mehrtägigen AG-Fahrt zusammen mit den Krachmachern und der Schulband Peaveys gehört ebenfalls zum Programm.
Klasse: | 5 bis Q2 |
Leitung: | Frau Hildebrandt |
Zeit: | dienstags, 13:45 – 15:15 Uhr |
Ort: | Aula |

Theater-AG
Wir arbeiten an grundlegenden theatralischen Darstellungstechniken und produzieren gemeinsam ein Theaterstück, das wir dann mit allem Drum und Dran am Ende des Schuljahres aufführen.
Klasse: | 9 bis Q2 |
Leitung: | Herr Detmold |
Zeit: | donnerstags, 15:40 – 17:15 Uhr |
Ort: | Aula |

Handball
Handball ist dynamisch, körperbetont und fair. Wenn du Lust hast, eine neue Ballsportart auszuprobieren oder schon Erfahrungen am Ball hast und deine Skills weiterentwickeln willst, ist diese AG das Richtige für dich. Sie richtet sich an Jungen und Mädchen der 7. und 8. Klasse, die den fairen, respektvollen und sportlichen Wettstreit mögen.
Klasse: | 7 und 8 |
Leitung: | Herr Gorris |
Zeit: | dienstags, 14:10 Uhr-15:40 Uhr |
Ort: | Sporthalle |
Start: | Schuljahr 23/24 |

Schulsanitätsdienst-AG am KDG
Der Schulsanitätsdienst gehört zu den wahrscheinlich am häufigsten frequentierten Institutionen am KDG. Wann immer sich jemand verletzt hat, oder es jemandem plötzlich nicht gut geht, kommen unsere Sanitäter:innen zum Einsatz und leisten Hilfe.
Ob Pflaster kleben, Verbände anlegen, Gelenke schienen, jemanden, der verletzt ist, trösten oder eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchzuführen, all das lernt ihr im Rahmen dieser AG. Ihr absolviert einen allgemein anerkannten Erste-Hilfe-Kurs und darüber hinaus habt ihr die Möglichkeit, euch auch noch weiter zur Sanitätshelfer:in ausbilden zu lassen. Nach der Ausbildung werdet ihr fester Bestandteil des Schulsanitätsdienstes und stellt in einem tollen Team die Erstversorgung verletzter oder plötzlich erkrankter Personen sicher. Im Rahmen der Ausbildung arbeitet das KDG eng mit den Maltesern hier in Wesel zusammen, sodass eine qualifizierte Ausbildung in unterschiedlichen Bereichen sichergestellt ist.
Alle zwei Wochen treffen wir uns mittwochs zwischen 16:00 und 19:00 Uhr, um die erworbenen Fähigkeiten in Fallbeispielen zu trainieren und organisatorische Dinge für den Tagesdienst zu regeln.
Du hast Lust, Menschen sowohl privat als auch in der Schule helfen zu können? Sei dabei!
Klasse: | 9 bis Q2 |
Leitung: | Herr Montag |
Zeit: | mittwochs, 16:00 – 19:00 Uhr (alle 14 Tage) |
Ort: | Ausbildungsraum Schulsanitätsdienst |

Juniorsanis am KDG
In dieser AG geht es darum, erste Berührungspunkte mit dem Thema „Erste Hilfe“ zu geben und zu verdeutlichen, dass wirklich jeder helfen kann. Vom Notruf, über die Seitenlage bei Bewusstlosigkeit bis hin zu ersten Übungen im Bereich der Wiederbelebung bei einem Kreislaufstillstand gehen wir hier mit vielen praktischen Übungen auf das Thema ein und legen bereits eine Grundlage für eine Mitarbeit im Schulsanitätsdienst.
Klasse: | 8 |
Leitung: | Herr Montag |
Zeit: | mittwochs, 9. Stunde (alle 14 Tage) |
Ort: | Ausbildungsraum Schulsanitätsdienst |

MINT-AG
Die MINT-AG ist die ist richtige Wahl für alle, die sich für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik interessieren und ihre Kenntnisse über den Unterricht hinaus vertiefen möchten. Hier bekommst du Anregungen, fachlichen Rat und kannst du dich so gezielt auf Wettbewerbe vorbereiten. Wir nehmen unter anderem an den Chem-pions, der Internationalen JuniorScienceOlympiade und freestyle physics teil. Du lernst einerseits das digitale Protokollieren mit Word, andererseits planst du ganze Versuchsreihen und führst die Versuche selbstständig durch.
Klasse: | 8-10 |
Leitung: | Herr Isselhorst |
Zeit: | freitags, 14:10 Uhr-15:40 Uhr |
Ort: | Chemie-Raum A127 |

Näh-AG
Hier könnt ihr den Umgang mit einer der fünf schuleigenen Nähmaschinen trainieren und das Nähen von Accessoires, Dekoartikeln oder Kleidung erlernen. Vorkenntnisse sind erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Viel wichtiger ist es, dass ihr ein wirklich großes Interesse und Durchhaltevermögen mitbringt und gern Projekte mit Fingerfertigkeit in die Tat umsetzt. Bei Interesse könnt ihr euch auf die Warteliste setzen lassen.
Klasse: | 5 bis Q2 |
Leitung: | Frau Stieber |
Zeit: | freitags, 14:00 – 17:00 Uhr (alle 14 Tage) |
Ort: | Biologieraum N002 |